
Soledum® – Das Plus in der Erkältungsberatung:
Entzündungshemmung + Symptomlinderung
Soledum® – Das Plus in der Erkältungsberatung: Entzündungshemmung + Symptomlinderung
Erkältungssymptome: Entzündungen spielen eine zentrale Rolle!
Atemwegserkrankungen werden meist durch Viren ausgelöst. Infolge der Infektion entzündet sich die Schleimhaut, zähflüssiges Sekret entsteht und es folgen klassische Erkältungssymptome. Wichtig ist daher ein Therapieansatz, der sowohl die Entzündung hemmt als auch die Symptome lindert. Hier setzen Soledum Kapseln forte an und verkürzen – frühzeitig eingenommen – Erkältungssymptome.*,1
Die durch Viren ausgelöste Entzündung führt zu vermehrter Schleimbildung und Beeinträchtigung der mukoziliären Clearance. Betroffene spüren dies in Erkältungs-Symptomen wie Schnupfen, Husten oder Druckkopfschmerz. Mit zunehmender Entzündung verstärken sich die Symptome der Erkältung – Bronchitis oder Sinusitis können folgen.
Direkte Folgen der Entzündung


> Schleimhautschwellung
in Nase, Nebenhöhlen und/oder Bronchien
> Hypersekretion
vermehrte Produktion zähen, entzündlich veränderten Schleims.
> Beeinträchtigung der mukozilliären Clearance
> Schleimhautschwellung
in Nase, Nebenhöhlen und/oder Bronchien
> Hypersekretion
vermehrte Produktion zähen, entzündlich veränderten Schleims.
> Beeinträchtigung der mukozilliären Clearance
Soledum® Kapseln forte – Mit CNL-1976® gegen die Entzündung
Soledum® Kapseln forte setzen mit dem Multi-Target-Wirkstoff Cineol (CNL-1976®) gleich an mehreren Stellen der Erkältungskaskade an:
Erreger → Entzündung → Hypersekretion → Beschwerden
Erreger → Entzündung → Hypersekretion → Beschwerden
Erreger → Entzündung → Hypersekretion → Beschwerden

*Explorative klinische Studie: Verringerte Symptomlast bei einer frühzeitigen Einnahme, ≤12 Stunden, nach Auftreten der ersten Symptome, verglichen mit einem späteren Einnahmebeginn.
**in vitro nachgewiesen.
1 Michalsen A et al. The impact of cineole treatment timing on common cold duration and symptoms: Non-randomized exploratory clinical trial. PLOS ONE. 2024;19(1):e0296482.
2 Juergens UR. Drug Res. 2014; 64:1-9
3 Sudhoff H et al. PLOS ONE. 2015;10(7): e0133040
4 Kaspar P et al. Atemwegs- Lungenkrankh. 1994; 11: 605-614
5 Müller J et al. Clin Sci (Lond). 2016; 130 (15): 1339-1352
*Explorative klinische Studie: Verringerte Symptomlast bei einer frühzeitigen Einnahme, ≤12 Stunden, nach Auftreten der ersten Symptome, verglichen mit einem späteren Einnahmebeginn.
**in vitro nachgewiesen.
1 Michalsen A et al. The impact of cineole treatment timing on common cold duration and symptoms: Non-randomized exploratory clinical trial. PLOS ONE. 2024;19(1):e0296482.
2 Juergens UR. Drug Res. 2014; 64:1-9
3 Sudhoff H et al. PLOS ONE. 2015;10(7): e0133040
4 Kaspar P et al. Atemwegs- Lungenkrankh. 1994; 11: 605-614
5 Müller J et al. Clin Sci (Lond). 2016; 130 (15): 1339-1352
Soledum® – Frühzeitiger Einsatz verkürzt Erkältungssymptome!*,1
Je früher Soledum® Kapseln forte eingesetzt werden, desto besser! Eine explorative klinische Studie hat gezeigt: Bei Patienten, die innerhalb der ersten 12 Stunden nach Symptombeginn mit der Einnahme begannen, wurden die Erkältungssymptome verkürzt*,1
Basierend auf Wisconsin Upper Respiratory Symptom Survey – 11 (WURSS-11), patientenberichtet auf einer Skala zwischen 0 („nicht zutreffend“) und 7 („sehr ausgeprägt“)
Modifiziert nach Michalsen A et al.1
Soledum® – Frühzeitiger Einsatz verkürzt Erkältungssymptome!*,1
Je früher Soledum® Kapseln forte eingesetzt werden, desto besser! Eine explorative klinische Studie hat gezeigt: Bei Patienten, die innerhalb der ersten 12 Stunden nach Symptombeginn mit der Einnahme begannen, wurden die Erkältungssymptome verkürzt*,1


Basierend auf Wisconsin Upper Respiratory Symptom Survey – 11 (WURSS-11), patientenberichtet auf einer Skala zwischen 0 („nicht zutreffend“) und 7 („sehr ausgeprägt“)
Modifiziert nach Michalsen A et al.1
Tipp für Ihre Kunden
Gibt es weitere Produkte für die „Rundum-Versorgung“?
Soledum® Kapseln forte zu Hause vorrätig haben, um die Erkältung frühestmöglich bekämpfen zu können. Und was ist, wenn Kunden erst später zu Ihnen kommen? Keine Sorge – Soledum® Kapseln forte lindern nachweislich die Symtpome der akuten Rhinosinusitis und Bronchitis bereits nach 4 Tagen.6,7
CNL-1976® – pflanzlich, aber kein ätherisches Öl

Gut zu wissen: Der Naturwirkstoff 1,8-Cineol (CNL-1976®) in Soledum® Kapseln forte ist ein reines, isoliertes Monoterpen – kein Wirkstoffgemisch wie das ätherische Eukalyptusöl.
Ätherische Öle enthalten viele verschiedene Bestandteile, deren Zusammensetzung schwanken kann. Studienergebnisse zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Cineol sind daher nicht auf ätherische Öle oder Kombinationen derselben übertragbar8.
Soledum® – weil Erkältung mehr als Schleimlösung braucht: Entzündungshemmung + Symptomlinderung
Soledum® Kapseln forte bieten bei Atemwegsinfekten die naturbasierte Kombination aus Entzündungshemmung und Symptomlinderung – und damit das Plus für die nächste Erkältungsberatung!
Sie sind gut verträglich und dank ihrer kleinen Kapselgröße gut zu schlucken.

Soledum® – weil Erkältung mehr als Schleimlösung braucht: Entzündungshemmung + Symptomlinderung

Soledum® Kapseln forte bieten bei Atemwegsinfekten die naturbasierte Kombination aus Entzündungshemmung und Symptomlinderung – und damit das Plus für die nächste Erkältungsberatung!
Sie sind gut verträglich und dank ihrer kleinen Kapselgröße gut zu schlucken.
Das Soledum®-Portfolio

Das Soledum®-Portfolio bietet insgesamt vier Arzneimittel, mit denen Apothekenkundinnen und -kunden, die unter Atemwegserkrankungen wie Erkältung, Bronchitis, Sinusitis leiden, individuell und altersgerecht beraten werden können.
Referenzen
¹ Michalsen A et al. The impact of cineole treatment timing on common cold duration and symptoms: Non-randomized exploratory clinical trial. PLOS ONE. 2024;19(1):e0296482.
² Juergens UR. Drug Res. 2014; 64:1-9
³ Sudhoff H et al. PLOS ONE. 2015;10(7): e0133040
⁴ Kaspar P et al. Atemwegs- Lungenkrankh. 1994; 11:605-614
⁵ Müller J et al. Clin Sci (Lond). 2016; 130 (15): 1339-1352
⁶ Kehrl W et al. Laryngoscope. 2004; 114(4): 738-742
⁷ Fischer J, Dethlefsen U. Cough. 2013; 9: 25
⁸ Deußing G. Laborpraxis. 2004; 4:52–55.
Referenzen
¹ Michalsen A et al. The impact of cineole treatment timing on common cold duration and symptoms: Non-randomized exploratory clinical trial. PLOS ONE. 2024;19(1):e0296482.
² Juergens UR. Drug Res. 2014; 64:1-9
³ Sudhoff H et al. PLOS ONE. 2015;10(7): e0133040
⁴ Kaspar P et al. Atemwegs- Lungenkrankh. 1994; 11:605-614
⁵ Müller J et al. Clin Sci (Lond). 2016; 130 (15): 1339-1352
⁷ Kehrl W et al. Laryngoscope. 2004; 114(4): 738-742
⁸ Fischer J, Dethlefsen U. Cough. 2013; 9: 25
⁹ Deußing G. Laborpraxis. 2004; 4:52–55.
Kontakt
MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Gereonsmühlengasse 1–11
50670 Köln
Tel.: 0221 1652 -0
E-Mail: info@klosterfrau.de
Pflichttexte
Soledum® Kapseln / Soledum® Kapseln junior / Soledum® Kapseln forte Wirkstoff: Cineol Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Weichkapsel enthält: Wirkstoff: Soledum® Kapseln: Cineol 100 mg Soledum® Kapseln junior: Cineol 100 mg Soledum® Kapseln forte: Cineol 200 mg Sonstige Bestandteile: Soledum® Kapseln / Soledum® Kapseln junior / Soledum® Kapseln forte: Mittelkettige Triglyceride, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Gelatine, Glycerol 85 %, Ethylcellulose, Ammoniak-Lösung 28 %, Ölsäure, Natriumalginat, Stearinsäure, Candelillawachs Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis, akuten, unkomplizierten, nicht
bakteriellen Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis) und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege (z. B. der Nasennebenhöhlen).Gegenanzeigen: Allergie gegen Cineol oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels, Keuchhusten, Pseudokrupp. Zusätzlich für Soledum® Kapseln und Soledum® Kapseln junior: Säuglinge und Kleinkinder bis zur Vollendung des 2. Lebens-jahres. Zusätzlich für Soledum® Kapseln forte: Kinder unter 12 Jahren. Nebenwirkungen: Gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit, Durchfall). Selten Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Gesichtsödem, Juckreiz, Atemnot, Husten), Schluckbeschwerden. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion dürfen Soledum® Kapseln, Soledum® Kapseln junior bzw. Soledum® Kapseln forte nicht nochmals eingenommen werden. Warnhinweis: Enthält Sorbitol. Packungsbeilage beachten. Cassella-med, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln DIVAPHARMA, Motzener Str. 41, 12277 Berlin
Soledum® Balsam Wirkstoff: Cineol Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: Wirkstoff: Cineol 15 g Sonstige Bestandteile: Mittelkettige Triglyceride Anwendungsgebiete: Zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der oberen und unteren Atemwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit, unkomplizierter Bronchialkatarrh, unkomplizierter Nasennebenhöhlenkatarrh). Soledum® Balsam ist ausschließlich für die äußere Anwendung (Inhalation, Einreibung) vorgesehen. Nicht zum Einnehmen. Wenn sich die Patientin/der Patient sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, sollte sie/er sich an den Arzt wenden. Gegenanzeigen: Allergie gegen Cineol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, Säuglinge oder Kleinkinder unter 2 Jahren, akute Lungenentzündung, Hauterkrankungen oder verletzte Haut, z. B. nach Hautverbrennungen, Kinderkrankheiten mit Hautausschlag (Exanthem), Pseudokrupp, Keuchhusten. Nebenwirkungen: Wie auch bei anderen Inhalationsbehandlungen können wirkstoffunabhängig Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur (paradoxe Bronchospasmen) auftreten. In diesem Fall sollte die Behandlung sofort unterbrochen und umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hustenreiz und Reizerscheinungen an Haut und Schleimhäuten können auftreten. Cassella-med, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln
