Das PTAheute Logo

ANZEIGE

Bronchicum®. Und der Husten ist um.

„Ich brauche etwas gegen Husten“, das hört man in der Apotheke häufig. Wie kann man Betroffenen helfen? Für Apothekenkundinnen und -kunden, die über Husten mit zähflüssigem Schleim klagen, sind die pflanzlichen Arzneimittel von Bronchicum® eine gute Empfehlung. Erfahren Sie mehr:

„Ich brauche etwas gegen Husten“, das hört man in der Apotheke häufig. Wie kann man Betroffenen helfen? Für Apothekenkundinnen und -kunden, die über Husten mit zähflüssigem Schleim klagen, sind die pflanzlichen Arzneimittel von Bronchicum® eine gute Empfehlung. Erfahren Sie mehr:
„Ich brauche etwas gegen Husten“, das hört man in der Apotheke häufig. Wie kann man Betroffenen helfen? Für Apothekenkundinnen und -kunden, die über Husten mit zähflüssigem Schleim klagen, sind die pflanzlichen Arzneimittel von Bronchicum® eine gute Empfehlung. Erfahren Sie mehr:

Die Bronchicum®-Familie

Die Bronchicum®-Familie bietet für jeden Hustenpatienten das passende Präparat:

• Bronchicum® Elixir ist ein wohlschmeckender1 Hustensaft für Säuglinge ab sechs Monaten, Heranwachsende und Erwachsene.
• Die hochkonzentrierten* Bronchicum® Tropfen sind eine Empfehlung ab sechs Jahren.
• Bronchicum® Thymian Hustensaft kann ab dem ersten Lebenstag empfohlen werden.
• Bronchicum® Thymian Lutschpastillen und Bronchicum® Thymian Lutschtabletten sind praktisch für unterwegs, die Bronchicum® Lutschpastillen zudem extra stark**.

    * im Vergleich zu Bronchicum® Elixir
    ** im Vergleich zu Bronchicum® Thymian Lutschtabletten

    1 Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung von Ipsos mit 327 Bronchicum® Elixir-Verwendern im Alter von 18 bis 25 Jahren. Juni 2022

    Die Bronchicum®-Familie bietet für jeden Hustenpatienten das passende Präparat:

    • Bronchicum® Elixir ist ein wohlschmeckender1 Hustensaft für Säuglinge ab sechs Monaten, Heranwachsende und Erwachsene.
    • Die hochkonzentrierten* Bronchicum® Tropfen sind eine Empfehlung ab sechs Jahren.
    • Bronchicum® Thymian Hustensaft kann ab dem ersten Lebenstag empfohlen werden.
    • Bronchicum® Thymian Lutschpastillen und Bronchicum® Thymian Lutschtabletten sind praktisch für unterwegs, die Bronchicum® Lutschpastillen zudem extra stark**.

      * im Vergleich zu Bronchicum® Elixir
      ** im Vergleich zu Bronchicum® Thymian Lutschtabletten

      1 Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung von Ipsos mit 327 Bronchicum® Elixir-Verwendern im Alter von 18 bis 25 Jahren. Juni 2022

      Das leistet Bronchicum® 

      löst festsitzenden Schleim

      reduziert schnell entzündungsbedingte Hustensymptome2

      reduziert schnell entzündungsbedingte Hustensymptome2

      wirkt rein pflanzlich

      2 Grünwald J. et al. Drug Res, 2006; 574-58

      Bronchicum® – doppelte Pflanzenkraft aus Thymian und Primel

      Bronchicum® Elixir und Tropfen enthalten synergistisch wirkendes Thymiankraut und Primelwurzel

      Thymian ist reich an ätherischen Ölen und wirkt damit

       

      • schleimlösend
      • auswurffördernd
      • entkrampfend

      Auch Primelwurzel hat

       

      • schleimlösende und
      • auswurffördernde Eigenschaften.
      Primelwurzel unterstützt damit synergistisch Thymian in seinen Wirkungen.

      Thymian ist reich an ätherischen Ölen und wirkt damit

       

      • schleimlösend
      • auswurffördernd
      • entkrampfend

      Auch Primelwurzel hat

       

      • schleimlösende und
      • auswurffördernde Eigenschaften.
      Primelwurzel unterstützt damit synergistisch Thymian in seinen Wirkungen.

      Thymian ist reich an ätherischen Ölen und wirkt damit

      Gibt es weitere Produkte für die „Rundum-Versorgung“?

       

      • schleimlösend
      • auswurffördernd
      • entkrampfend

      Auch Primelwurzel hat

      Gibt es weitere Produkte für die „Rundum-Versorgung“?

       

       

      • schleimlösende und
      • auswurffördernde Eigenschaften.

      Nachweislich schnell wirksam

      Apothekenkundinnen oder -kunden, die an einer akuten Bronchitis leiden, wünschen sich eine schnelle Linderung ihrer Hustenbeschwerden.

      In einer klinischen Studie konnte nachgewiesen werden, dass die Bronchicum® Tropfen Husten bereits nach zwei Tagen signifikant stärker lindern als Placebo3 (Bronchitis-Severity-Score: – 30 %, Husten-Score: – 20 %.)

      3 Heindl, S et al.: Z Phytother 2017; 38 (S01): 1-44

      Nachweislich schnell wirksam

      Apothekenkundinnen oder -kunden, die an einer akuten Bronchitis leiden, wünschen sich eine schnelle Linderung ihrer Hustenbeschwerden.

      In einer klinischen Studie konnte nachgewiesen werden, dass die Bronchicum® Tropfen Husten bereits nach zwei Tagen signifikant stärker lindern als Placebo3 (Bronchitis-Severity-Score: – 30 %, Husten-Score: – 20 %.)

      Positive Studienergebnisse für die Wirkstoffkombination Thymian und Primel

      Bronchicum® Elixir und Bronchicum® Tropfen wurden dank ihrer nachgewiesenen guten Wirksamkeit und Verträglichkeit bereits 2014 in der S3-Leitlinie „Akuter und chronischer Husten“ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM-Leitline) explizit erwähnt4.

      In ihrem 2021 veröffentlichten Update der Leitline hat die DEGAM die positiven Studienergebnisse bestätigt5.

      4 DEGAM-Leitline Nr. 11 „Akuter und chronischer Husten“, Stand Februar 2014
      5 DEGAM-Leitlinie Nr. 11 „Akuter und chronischer Husten“. Update 2021 der Version von 2014

      Positive Studienergebnisse

      für die Wirkstoffkombination Thymian und Primel

      Bronchicum® Elixir und Bronchicum® Tropfen wurden dank ihrer nachgewiesenen guten Wirksamkeit und Verträglichkeit bereits 2014 in der S3-Leitlinie „Akuter und chronischer Husten“ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM-Leitline) explizit erwähnt4.

      In ihrem 2021 veröffentlichten Update der Leitline hat die DEGAM die positiven Studienergebnisse bestätigt5.

      4 DEGAM-Leitline Nr. 11 „Akuter und chronischer Husten“, Stand Februar 2014
      5 DEGAM-Leitlinie Nr. 11 „Akuter und chronischer Husten“. Update 2021 der Version von 2014

      Gut beraten mit Bronchicum®

      Dosierschema

      Einnahmehinweise

      Bronchicum® sollte gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Die Einnahme von Elixir und Thymian Hustensaft erfolgt mittels der beigefügten Dosierhilfe. Die Tropfen können auf einen Zuckerwürfel oder in warmen Tee getropft werden. Die Tropfflasche sollte vor Gebrauch geschüttelt und beim Tropfen senkrecht gehalten werden. Ausführliche Informationen zu Gegenanzeigen, Warnhinweisen etc. finden sich in den Pflichttexten.

      Was steckt hinter Husten?

      Eine akute Bronchitis ist häufig die Folge einer Infektion mit Erkältungsviren. Das Hauptsymptom ist Husten. Er tritt auf, wenn die Viren die Bronchien besiedeln. Zunächst wird dabei vor allem der Hustenreflex aktiviert, was sich in einem trockenen Reizhusten äußert. Im weiteren Verlauf kommt es zu einer Entzündung der Bronchialschleimhaut mit einer vermehrten Bildung von zunehmend zäher werdendem Bronchialsekret. Aus dem trockenen Reizhusten wird dann der schleimige Husten. Ein Ziel bei der Behandlung einer akuten Bronchitis ist das Lösen des zähen Schleims.

      Wann zum Arzt?

      • Bei akuten Hustenanfällen mit hohem Fieber.
      • Wenn der abgehustete Schleim gelblich-zäh oder blutig ist.
      • Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten.
      • Bei Schmerzen, Rassel- und Pfeifgeräuschen beim Atmen.
      • Wenn in den letzten 24 Monaten mehr als fünf Hustenperioden aufgetreten sind.

      BAK-Arbeitshilfe „Information und Beratung im Rahmen der Selbstmedikation am Beispiel Husten“, mod. Rall

      Einnahmehinweise

      Bronchicum® sollte gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Die Einnahme von Elixir und Thymian Hustensaft erfolgt mittels der beigefügten Dosierhilfe. Die Tropfen können auf einen Zuckerwürfel oder in warmen Tee getropft werden. Die Tropfflasche sollte vor Gebrauch geschüttelt und beim Tropfen senkrecht gehalten werden. Ausführliche Informationen zu Gegenanzeigen, Warnhinweisen etc. finden sich in den Pflichttexten.

      Was steckt hinter Husten?

      Eine akute Bronchitis ist häufig die Folge einer Infektion mit Erkältungsviren. Das Hauptsymptom ist Husten. Er tritt auf, wenn die Viren die Bronchien besiedeln. Zunächst wird dabei vor allem der Hustenreflex aktiviert, was sich in einem trockenen Reizhusten äußert. Im weiteren Verlauf kommt es zu einer Entzündung der Bronchialschleimhaut mit einer vermehrten Bildung von zunehmend zäher werdendem Bronchialsekret. Aus dem trockenen Reizhusten wird dann der schleimige Husten. Ein Ziel bei der Behandlung einer akuten Bronchitis ist das Lösen des zähen Schleims.

      Wann zum Arzt?

      • Bei akuten Hustenanfällen mit hohem Fieber.
      • Wenn der abgehustete Schleim gelblich-zäh oder blutig ist.
      • Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten.
      • Bei Schmerzen, Rassel- und Pfeifgeräuschen beim Atmen.
      • Wenn in den letzten 24 Monaten mehr als fünf Hustenperioden aufgetreten sind.

      BAK-Arbeitshilfe „Information und Beratung im Rahmen der Selbstmedikation am Beispiel Husten“, mod. Rall

      Pflichttexte

      Bronchicum® Thymian Hustensaft. Wirkstoff: Fluidextrakt aus Thymiankraut. / Bronchicum® Thymian Lutschpastillen. Wirkstoff: Thymiankraut-Trockenextrakt. / Bronchicum® Thymian Lutschtabletten. Wirkstoff: Thymiankraut-Trockenextrakt. / Bronchicum® Elixir. Wirkstoff: Fluidextrakt aus Thymiankraut und aus Primelwurzel. / Bronchicum® Tropfen. Wirkstoff: Fluidextrakt aus Thymiankraut und aus Primelwurzel.

      Zusammensetzung: Bronchicum® Thymian Hustensaft: Wirkstoff: 100 g Bronchicum® Thymian Hustensaft (entsprechen 88,5 ml) enthalten:15 g Fluidextrakt aus Thymiankraut (1 : 2 – 2,5), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m) : Glycerol 85 % (m/m) : Ethanol 90 % (V/V) : Wasser (1 : 20 : 70 : 109). Sonstige Bestandteile: 45,6 g Zuckersirup, Povidon, Kaliumsorbat (Ph. Eur.), Citronensäure-Monohydrat, gereinigtes Wasser. Bronchicum® Thymian Lutschpastillen: 1 Lutschpastille enthält: Wirkstoff: 42 mg Trockenextrakt aus Thymiankraut (6 – 10 : 1), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V). Sonstige Bestandteile: Arabisches Gummi, Maltitol-Lösung, gereinigtes Wasser, Saccharin-Natrium 2 H2O, dünnflüssiges Paraffin, gebleichtes Wachs, Glucose-Sirup, hochdisperses Siliciumdioxid, Eukalyptusöl, Pfefferminzöl. Bronchicum® Thymian Lutschtabletten: Wirkstoff: 1 gepresste Lutschtablette enthält: 11,25 mg Trockenextrakt aus Thymiankraut (2,5 – 5 : 1), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % : Glycerol 85 % : Ethanol 90 % (V/V) : Wasser (1 : 20 : 70 : 109). Sonstige Bestandteile: Sucrose (Saccharose), Povidon, Levomenthol, Cineol, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat [pflanzlich], arabisches Gummi, Stearinsäure [pflanzlich]. Bronchicum® Elixir: Wirkstoffe: 100 ml (= 132,7 g) Flüssigkeit enthalten: Fluidextrakt aus Thymiankraut (1 : 2 – 2,5), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m), Glycerol 85 %, Ethanol 90 % (V/V), Wasser (1 : 20 : 70 : 109) 6,635 g, Fluidextrakt aus Primelwurzel (1 : 2 – 2,5), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (m/m) 3,318 g. Sonstige Bestandteile: Invertzuckersirup, Karamellsirup, Natriumbenzoat, gereinigtes Wasser. Bronchicum® Tropfen: 100 ml Flüssigkeit enthalten: Wirkstoffe: Fluidextrakt aus Thymiankraut (1 : 2 – 2,5), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m), Glycerol 85 %, Ethanol 90 % (V/V), Wasser (1 : 20 : 70 : 109) 43,4 g, Tinktur aus Primelwurzel (1 : 5), Auszugsmittel: Ethanol 50 % (V/V) 21,7 g. Sonstige Bestandteile: Sucrose Invertzucker-Gemisch, Eukalyptusöl, Levomenthol, gereinigtes Wasser.

      Anwendungsgebiete: Bronchicum® Thymian Hustensaft und Bronchicum® Thymian Lutschpastillen: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Sollte nach 7 Tagen keine Besserung oder gar eine Verschlechterung eingetreten sein, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bronchicum® Thymian Lutschtabletten: Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung bei Husten im Rahmen von Erkältungen. Hinweis: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei: „Zur Unterstützung der Schleimlösung bei Husten im Rahmen von Erkältungen“, ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Bronchicum® Elixir und Bronchicum® Tropfen: Behandlung der Symptome einer akuten Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.

      Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Primel (nur Bronchicum® Elixir und Bronchicum® Tropfen), Thymian sowie andere Lamiaceen (Lippenblütler) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Zusätzlich gilt für Bronchicum® Thymian Lutschpastillen zusätzlich: Sie dürfen nicht angewendet werden bei Allergie gegen Birke, Beifuss, Sellerie, Pfefferminzöl und Eukalyptus sowie bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Eukalyptusöl und Pfefferminzöl kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen. Bronchicum® Thymian Lutschtabletten zusätzlich: Sie dürfen nicht angewendet werden bei Allergie gegen Cineol, Levomenthol. Nebenwirkungen: Es können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum (Quincke-Ödem) verbunden mit Luftnot auftreten. Es kann auch zu Magen-Darm-Beschwerden, wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Bei Säuglingen unter 12 Monaten kann Erbrechen häufig vorkommen (gilt für Bronchicum® Elixir). Sollte eine der o. g. Nebenwirkungen, insbesondere Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum beobachtet werden, sollte das Arzneimittel abgesetzt und sofort ein Arzt aufgesucht werden, damit er über den Schweregrad und ggf. erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden. Zusätzlich gilt für Bronchicum® Thymian Lutschpastillen: Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Eukalyptusöl und Pfefferminzöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden. Zusätzlich gilt für Bronchicum® Thymian Lutschtabletten: Ein Fall von anaphylaktischem Schock wurde bei anderen Thymian-Präparaten berichtet. Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist unbekannt. Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Cineol und Levomenthol Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.

      Warnhinweise: Bronchicum® Thymian Hustensaft: Enthält Saccharose und 232 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 ml Hustensaft entsprechend 4,1 % (w/w). Packungsbeilage beachten. Bronchicum® Thymian Lutschpastillen: Enthält Maltitol-Lösung, Glucose-Sirup, Eukalyptusöl und Pfefferminzöl. Packungsbeilage beachten. Bronchicum® Thymian Lutschtabletten: Enthält Sucrose (Zucker), Cineol und Levomenthol. Packungsbeilage beachten. Bronchicum® Elixir: Enthält 39 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml Flüssigkeit entsprechend 2,9 % (w/w), Saccharose, Invertzucker und Natriumbenzoat. Packungsbeilage beachten. Packungsbeilage beachten. Bronchicum® Tropfen: Enthält 190 mg Alkohol (Ethanol) pro 30 Tropfen und 222 mg pro 35 Tropfen entsprechend 27,7 % (V/V), Saccharose (Zucker), Invertzucker, Levomenthol und Eukalyptusöl. Packungsbeilage beachten.

      Cassella-med, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln. Stand: Jan-2025

      Kontakt

      MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
      Gereonsmühlengasse 1–11
      50670 Köln

      Tel.: 0221 1652 -0
      E-Mail: info@klosterfrau.de